Die PK-1 Wärmeleitpaste hat eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und verfügt über eine hohe Praxistauglichkeit. Sie ist langzeitstabil, trocknet kaum aus, benötigt keine Einbrennzeit, erzeugt keine Korrosion und ist nicht elektrisch leitend. Doch auch kleine Details sind erfreulich. So liegt der Packung eine kleine, rechteckige Pappscheibe bei, mit der die Paste optimal verteilt werden kann.
Auf die Verwendung einer Wärmeleitpaste sollte ohnehin nie verzichtet werden. Diese füllt kleine Unebenheiten der Kühlerunterseite sowie des CPU-Heatspreaders aus und sorgt für eine optimale Wärmeübertragung über die gesamte Fläche. Ohne den Einsatz ist die Kühlleitung erheblich schlechter, womit ein instabiler Betrieb infolge von Überhitzung droht.
Technische Details:
Menge: 5 Gramm
Dichte: 3,2 g/cm³
Wärmewiderstand: 0,017 °C -in²/Watt
Wärmeleitfähigkeit: 10,2 W/m°C